Publications
Publications
I) Monographs
- Definition und Schilderung in Theophrasts Charakteren (Beiträge zur Altertumskunde 28), Stuttgart 1992 = Dissertation
- Manichaica Latina (Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften: Papyrologica Coloniensia XXVII) = Habilitationsschrift: Bd. 1. epistula ad Menoch; Text, Übersetzung, Erläuterungen, Opladen 1998 Bd. 2. Manichaei epistula fundamenti; Text, Übersetzung, Erläuterungen, Paderborn 2002 Bd. 3,1. codex Thevestinus; Text, Übersetzung, Erläuterungen, Paderborn 2004 Bd. 3,2. codex Thevestinus; Photographien, Paderborn 2006
- Mitarbeit an: Christian Fürchtegott Gellert. Nachgelassene Schriften (B. Witte [Hg.], Chr. F. Gellert. Gesammelte Schriften VII), hg. v. Kerstin Reimann, Sibylle Schönborn, unter Mitarbeit von J. F. Reynolds, S. Singh, M. Stein, Berlin 2008
- Philostorgios, Kirchengeschichte; Ediert, übersetzt und kommentiert von B. Bleckmann u. M. Stein (KFHist E 7), 2 Bände, Paderborn 2015
II) Essays and articles
- Drei Bemerkungen zur Diadochengeschichte, Prometheus 19 (1993) 143-53
- (gemeinsam mit T. Dorandi): Der älteste Textzeuge für den ἄρεϲκοϲ des Theophrast, ZPE 100 (1994) 1-16
- Anmerkungen zur Überlieferung des attischen Eisangeliegesetzes, ZPE 120 (1998) 19-22
- (gemeinsam mit Ch. Kannengiesser): Art. "Iulianus VI (Julianos von Halikarnassos)", RAC 19 (1999) 505-8
- Bemerkungen zu Iulianus von Aeclanum, JbAC 43 (2000) 122-25
- Bemerkungen zum Kodex von Tebessa, in: Augustine and Manichaeism in the Latin West, Proceedings of the Fribourg-Utrecht Symposium of the International Association of Manichaean Studies (IAMS) 1998 (Nag Hammadi and Manichaean Studies 49), Leiden 2001, 250-71
- Art. "Kalligraphie", Teil V. Kalligraphie im jüd., kopt., syr. u. manichäischen Schriftwesen, RAC 19 (2001) 1201-6
- Die Verehrung des Theos Hypsistos: ein allumfassender pagan-jüdischer Synkretismus?, Epigraphica Anatolica 33 (2001) 119-25/26
- Die Inschriften auf dem Daniel- und dem Petrus-Stoff in Berlin, in: Hairesis, Festschr. K. Hoheisel (JbAC Erg.-Bd. 34), Münster 2002, 84-98
- Der Dichter und sein Kritiker – Interpretationsprobleme im Prolog des Terenzischen Eunuchus, RhMus 146 (2003) 184-217
- (gemeinsam mit Mechthild Siede): Art. "Theophrastos (Theophrast)", NPauly Suppl. 2 (2007) 607-13
- Art. "Kritische Zeichen", RAC 22 (2007) 133-63
- Art. "Kürbis", RAC 22 (2007) 189-200 14) Art. "Leim", RAC 22 (2008) 1166-77
- Zum christlichen Homercento SGO 19/21/02 (IV p. 231 sq.), ZPE 174 (2010) 57-64
- Homer im frühen Christentum, in: A. Rengakos / B. Zimmermann (Hgg.), Homer Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Stuttgart 2011, 323-28
- Art. Dölger, Franz Joseph, NPauly Suppl. 6 (2012) 314-16
- Der Dualismus bei den Manichäern", in: H.-G. Nesselrath / F. Wilk (Hgg.), Gut und Böse in Mensch und Welt. Philosophische und religiöse Konzeptionen vom Alten Orient bis zum frühen Islam (Orientalische Religionen in der Antike 10), Tübingen 2013, 161-76
- Lichtbefreiung durch drei Zeiten. Zum manichäischen Zeit- und Geschichtsverständnis, in: St. Freund / M. Rühl / Chr. Schubert (Hgg.), Von Zeitenwenden und Zeitenenden (Palingenesia 103), Stuttgart 2015, 197-211
III) Recensions
- zu: Polymnia Athanassiadi / M. Frede (Hgg.), Pagan Monotheism in Late Antiquity, Oxford 1999: Plekos 3 (2001) [www.plekos.uni-muenchen.de]
- zu: Theophrastus, Characters, edited with introduction, translation and commentary by James Diggle (Cambridge Classical Texts and Commentaries 43), Cambridge 2004: Gn 82 (2010) 203-11
IV) Translations
- von J. Fontaine, Art. "Isidor IV (von Sevilla)", RAC 18 (1998) 1002-27
- von E. Eyben, Art. "Jugend", RAC 19 (1999) 388-442 (gemeinsam mit G. Rexin, Peri Terbuyken)
- von M. Lamberigts, Art. "Iulianus IV (Iulianus von Aeclanum)", RAC 19 (1999) 483-505 (gemeinsam mit A. Greiler)
- von G. Cavallo, Art. "Kalligraphie", Teil I-IV, RAC 19 (2001) 1191-201
V) For a broader audience
- Herakles und Jesus: der Umgang des frühen Christentums mit einem heidnischen Mythos, Programmheft Knechtsteden – Festliche Tage Alter Musik (21.-29. 9. 1996), Dormagen 1996, 7-9
- Vetus Latina und Vulgata, in: G. Hägele / G. Wurst (Hgg.), novum opus ex veteri. Vom Judas-Evangelium zur Furtmeyr-Bibel. Biblische und apokryphe Handschriften aus Spätantike und Mittelalter. Mit einem Beitrag von M. St., Augsburg 2010, 13-17