In der Woche vom 20. bis zum 26. März 2023 bleibt das Sekretariat geschlossen.
Klassische Philologie
Die Klassische Philologie an der Philosophischen Fakultät
Gegenstand des Fachs Klassische Philologie sind die (alt)griechische und die lateinische Sprache und Literatur sowie im weiteren Sinne alle kulturellen, historischen, religiösen, sozialen und sonstigen Grundlagen der griechisch-römischen Antike. Diese Epoche reicht vom 8. Jh. v. Chr. (Zeit der Entstehung des griechischen Alphabets) bis zum 6./7. Jh. n. Chr. (Übergang von der Spätantike zum Mittelalter). Zu den Schwerpunkten des Faches gehören die Erforschung und die Vermittlung der wichtigsten Gattungen der griechisch-römischen Literatur: Epos, Tragödie, Komödie, Lyrik, Geschichtsschreibung, Rhetorik, Philosophie u. a.
Bachelor-Ergänzungsfachstudiengang Antike Kultur
Ianualia 2023
Jahrestreffen der Institute für KLassische Philologie in NRW
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Liebe Studierende,
am 13.01.2023 laden wir herzlich zur Ianualia ein.
Wir bitten um Anmeldung via Email an: sonja.ameglio@hhu.de
Latinums- und Graecumsprüfungen
Detaillierte Informationen zu den nächsten Latinums- und Graecumsprüfungen finden Sie hier.
Die entsprechenden Anmeldeformulare finden Sie hier.
Informationen zur mündlichen Latinums- und Graecumsprüfung finden Sie hier.
Einstufungsprüfung Latein und Griechisch
Die Einstufungsprüfung LATEIN wird am 03.04.2023 von 12:30-14 Uhr im Raum 24.21.03.84 (Seminarraum) stattfinden.
Das positive Ergebnis dieser Prüfung (mind. 2.3) ist die Voraussetzung für die Teilnahme an Lektürekursen (für diejenigen, die nach der PO 2018 studieren).
Alle, die an der Prüfung teilnehmen wollen, werden gebeten, sich spätestens bis zum 27.03.2023 12 Uhr bei Dr. Matylda Amat Obryk anzumelden ().
Die Einstufungsprüfung GRIECHISCH wird am 06.04.2023 12:30-14 Uhr im Raum 24.21.03.84 (Seminarraum) stattfinden.
Das positive Ergebnis dieser Prüfung (mind. 2.3) ist die Voraussetzung für die Teilnahme an Lektürekursen (für diejenigen, die nach der PO 2018 studieren).
Alle, die an der Prüfung teilnehmen wollen, werden gebeten, sich spätestens bis zum 31.03.2023 12 Uhr bei Dr. Malte Helfberend anzumelden (
Über uns
Forschungsschwerpunkte
Die Forschung der Klassischen Philologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) konzentriert sich auf die Themen:
- Griechische Epik, bes. Homer
- Antike Tragödie und Komödie
- Antike Autobiographie
- Rezeption antiker Literatur im Medium des Films
- Kleine und fragmentarische Historiker der Spätantike (KFHist)
Dazu mehr auf: AWK NRW und Lehrstuhl Alte Geschichte - Manichäismus